• Archiv
  • 21.08.2016 Salon Ohrthodox @ Begehungen Chemnitz

    So. 21.08.2016, 12:00 Uhr @ Begehungen Chemnitz „Beauty-ful Noise“

    Eine akustische Vortragsreise – ohne Dias – mit Schallplatten (sind wohl wieder in)

     

    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen
    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen

     

     

     

    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen
    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen

     

     

     

    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen
    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen

     

    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen
    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen
    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen
    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen
    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen
    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen

     

     

    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen
    21.08.2016, Chemnitz, Begehungen

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das Thema „Lärm“ – die Spannungsfelder Ton, nichtTon, Geräusch oder Klang sind prädestiniert von „Salon Ohrthodox“ aufgegriffen zu werden. Spannungsreiche Assoziationen fliegen durch den „Äther“ getragen auf Schallwellen, vom „Loudness War“ der Musikindustrie, über 4:33 Minuten Stille beim Komponisten John Cage oder Heavy Metal als Foltermethode in Guantanamo. Ein Vortrag zum Thema „Lärm“ wird es in sich haben, von der Hörschwelle bis zur „theoretischen“ akustischen Schmerzgrenze wird fundiert und anekdotenreich berichtet, erklärt und mit kurzweiligen Beispielen untersetzt.

    www.begehungen-chemnitz.de

  • Archiv
  • 20.08.2016 Salon Ohrthodox @ Begehungen Chemnitz

    Sa. 20.08.2016, 17:00 Uhr @ Begehungen Chemnitz „Beauty-ful Noise“

    20.08.2016, Begeungen Chemnitz
    20.08.2016, Begehungen Chemnitz
    20.08.2016, Begeungen Chemnitz
    20.08.2016, Begehungen Chemnitz
    20.08.2016, Begeungen Chemnitz
    20.08.2016, Begehungen Chemnitz
    20.08.2016, Begeungen Chemnitz
    20.08.2016, Begehungen Chemnitz
    20.08.2016, Begeungen Chemnitz
    20.08.2016, Begehungen Chemnitz
    20.08.2016, Begeungen Chemnitz
    20.08.2016, Begehungen Chemnitz

    20.08.2016, Begeungen Chemnitz

    20.08.2016, Begeungen Chemnitz
    20.08.2016, Begehungen Chemnitz

     

    Eine akustische Vortragsreise – ohne Dias – mit Schallplatten (sind wohl wieder in)

    Das Thema „Lärm“ – die Spannungsfelder Ton, nichtTon, Geräusch oder Klang sind prädestiniert von „Salon Ohrthodox“ aufgegriffen zu werden. Spannungsreiche Assoziationen fliegen durch den „Äther“ getragen auf Schallwellen, vom „Loudness War“ der Musikindustrie, über 4:33 Minuten Stille beim Komponisten John Cage oder Heavy Metal als Foltermethode in Guantanamo. Ein Vortrag zum Thema „Lärm“ wird es in sich haben, von der Hörschwelle bis zur „theoretischen“ akustischen Schmerzgrenze wird fundiert und anekdotenreich berichtet, erklärt und mit kurzweiligen Beispielen untersetzt.

    www.begehungen-chemnitz.de

  • Archiv
  • 23.09.2015 Salon Ohrthodox @ Schausspielhaus Leipzig

    23.09.2015
    23.09.2015, Baustelle, Funkhaus Bosestrasse, Schausspielhaus Leipzig Leipzig (Bild: Katja Manz)
    23.09.2015
    23.09.2015, Baustelle, Funkhaus Bosestrasse, Schausspielhaus Leipzig Leipzig (Bild: Katja Manz)
    23.09.2015
    23.09.2015, Baustelle, Funkhaus Bosestrasse, Schausspielhaus Leipzig Leipzig (Bild: Katja Manz)
    23.09.2015
    23.09.2015, Baustelle, Funkhaus Bosestrasse, Schausspielhaus Leipzig Leipzig (Bild: Katja Manz)
    23.09.2015
    23.09.2015, Baustelle, Funkhaus Bosestrasse, Schausspielhaus Leipzig Leipzig (Bild: Katja Manz)

    Salon Ohrthodox“ – Is ja unerhört, sofort verbieten!

    „Talent borrows, genius steals“ Oscar, Steven oder Dirk? Egal. Das „Salon Ohrthodox“-Duo Kühnert & Dreyhaupt enthüllt heute schrecklich-schaurige Wahrheiten und Mythen zu den Themen Originalität und künstlerische Freiheit. Einerseits werden historische Fragen der Zensur, des Verbots oder wirtschaftlicher Urheber(rechts)fragen und -Antworten beleuchtet. Auf der anderen Seite stehen die Fragen nach dem moralisch Erlaubten, Übertreibungen, Provokationen bis hin zu zur Schau gestellter, künstlerisch in Szene gesetzter Dekadenz. Auf der Autobahn in die Verbotshölle gibt es wieder eklektisch Breitgefächertes zu hören und zu bestaunen. Natürlich neutral recherchiert, immer objektiv erklärt und notariell beglaubigt! Wie immer gilt: Die Bar ist geöffnet und ein Leben ohne Musik ein Irrtum – besonders in schwierigen Zeiten.

    Ebenfalls an dem Tag mit dabei:

    „Sieg über sich selbst“

    Der Titel zu Steffen Bennemanns semi-experimenteller Radiosendung stammt aus einer Notiz im Telefon: eine lose Sammlung potentieller Album- und Stücktitel (klingt nach Tocotronic – aber egal). Musik als Aufhänger also. 20 Jahre Leben mit Techno haben ihre Spuren hinterlassen – aber gibt es darüber noch etwas Interessantes zu erzählen? Vor Nerd-Talk und Auskenner-Gepose sollen geladene Gäste schützen: Judith Crasser und Marilena Zeller haben mit Techno nicht viel am Hut (oder zumindest noch nicht so lange) und das ist auch gut so. In einem lockeren Gespräch mit gelegentlichen musikalischen Ausflügen verschwimmen die Grenzen zwischen Bühne und Wohnzimmer, zwischen Radio und Theater. Hoffentlich.

    http://www.schauspiel-leipzig.de/buehnen/baustelle/labor/bildergalerie/

     

  • Archiv
  • 15.09.2015 Ausstellungseröffnung @ Friedrich-Ebert-Stiftung, Leipzig

    Schallplattencoverausstellung

    15.09.2015 drei Rahmen unscharf

     

     

     

    „Über Politik eine Platte machen
 -Schallplattencover als Streetart der Warenwelt“

    In den Räumen den Workshop und Konferenzräumen Freidrich-Ebert-Stiftung Leipzig

    15.09.2015 – 31.12.2016

    15.09.2015 Ausstellung Postkarte
    15.09.2015 Ausstellung Postkarte

     

     

     

     

     

     

    Eindeutigkeit ist ein Sehnsuchtsort der Kommunikation. 
Die Frage nach dem Politischen im Grafischen ist nicht immer eindeutig und konsensfähig. Vielleicht kann sie nicht einmal immer als künstlerische Formulierung einer greifbaren politischen Position beantwortet werden.
    In welchem Fall geht es dem Künstler um starke Aussagen, vermischt sich vielleicht sogar gewollte Provokation mit Populismus?
    Wenn ja, geht es um den Wunsch zur Debatte oder um kurze Aufmerksamkeit im Kurzzeitgedächtnis der Warenwelt.

    Weiterhin könnte gefragt werden, ob ein Schallplattencover der richtige Ort für ernste „Aussagen“ in einer komplexen Debatte ist oder ob man doch Gefahr läuft Inhalte hinter der Suche nach Bildikonen und ästhetischen Erfolgen zu stellen. Denn Popkultur oszilliert nicht selten zwischen Codierungen und Umdeutung an der „Hörschwelle“ und herausgestellten, offensichtlichen Bezügen und gewollten Adaptionen mit Ausrufezeichen an der „Schmerzgrenze“.

    Anders gesprochen: 58 Cover, 16 Rahmen zu je 1-5 Schallplattencover. 
Lesbar in verschieden Richtungen, innerhalb des jeweiligen Rahmens, des Raumes.
 Eine Bilderflut zwischen Erkenntnis und Verwirrung. U-Musik, E-Musik, Bekanntes und Unbekanntes, das Spektrum ist breit und dennoch nur ein Vorschlag, eine Auswahl. Das letzte Wort soll nicht gesprochen sein. Dennoch je länger man die Auswahl betrachtet, sie steht oft auch stellvertretend für Anderes, das möglich gewesen wäre.

    15.09.2015 Rahmen Udo Lindenberg
    15.09.2015 Rahmen Udo Lindenberg
    15.09.2015 Ausstellung Plakat
    15.09.2015 Ausstellung Plakat
  • Archiv
  • 09.04.2015 Salon Ohrthodox @ Schausspielhaus Leipzig

    Funkhaus Bosestraße

    Die Baustelle, ein Radio. In dem von Okie Kühnert und Alexander Dreyhaupt moderierten „Salon Ohrthodox“ werden Sender und Empfänger in Echtzeit zusammengebracht.
    In Zeiten medialer Dauerberieselung, dem so genannten „Informations-Overload, geht die Bedeutung von Musik und die damit verbundenen gesellschaftlichen, popkulturellen Themen immer weiter verloren. Musik dient heute oft nur als Hintergrundbeschallung. Das vermeintlich angestaubte Medium Radio könnte einen Ausweg bieten. An einem Abend soll mit Hilfe von zwei Live Radiosendungen versucht werden, die Konzentration auf Musik wiederzuerlangen.

    Salon Ohrthodox – „Anti.Pro.Post.Ton.Träger.Fetischismus“

    Schallplatten sind in den letzten Jahren aktueller denn je. Diesen Trend haben die Salonlaboranten aufgegriffen. Als roter Faden und schwarze Rille gehen die Salonlaboranten ganz „materialzentriert“ an die meist tonträgergestützte heimische Beschäftigung mit Musik heran. Dabei sind sie allerhand Mythen rund um das Medium Schallplatte auf der Spur: Wieviel Esoterik steckt in einem 180g Vinyl bei Vollmond gedrucktem Siebdruck Cover? Klingt rotes Vinyl anders als Grünes? War früher zu Schallplattenzeiten wirklich alles besser? Schonungslos wird aufgedeckt und aufgelegt.

  • Archiv
  • 18.11.2014 Salon Ohrthodox @ Cineding Leipzig

    Schwatz. Brot. Colt. Bitte Wenden!

    Di. 18. November 2014, 19:00 – 20:30 Uhr
    Cineding Leipzig, Karl-Heine-Straße 83, 04229 Leipzig

    Überall Wände, überall wird gewendet. Dort called Leipzig irgendwas, da ist irgendwer bewegt und manche sind dagegen.
    Sind 25 Jahren schon eine neue Zäsur, wie oft passt 25 in 1000 Jahre Leipzig? Die DDR wurde 40 Jahre lang nicht gefunden, was ist (be)greifbar wenn die Dynamik der Veränderungen jede Fönfrisur in den Schatten der blinden Flecke kognitver Erinnerung stellt? Im Salon sind wir nicht einfach wendebesoffen oder re-mauern uns nüchtern ein. Wir hängen uns nicht an historischen Daten auf und haben sicher auch nicht die finale Antwort, wann ALLES begann und ob ES jemals (w)endet. Doch das saloneigene Aufarbeitungskomitee hat einige Glasperlen musikalischer Positionen von Mitte der 1980er Jahre bis in die 2000er gefunden, entdeckt, wiedergefunden, die sich außerordentlich und vielfältig am „Wendethema“ abarbeiten.
    „Wir Leben in der Bakschischrepublik und es gibt keinen Sieg“ (Herbst in Peking, DDR/BRD 1990)

    Wirklich!

    Es moderieren und kommentieren die Gastgeber Okie Kühnert und Alexander Dreyhaupt.
    Hören sie jetzt selbst, an Ort und Stelle, sitzend im bequemen Kinosessel.
    Der Eintritt ist frei, die Bar ist geöffnet

  • Archiv
  • 16.09.2014 Salon Ohrthodox @ Cineding Leipzig

    ID Künstler Titel Jahr Zeit CD/LP
    0:03:00
    1 Surviver Eye Of The Tiger 1982 0:01:00 LP
    0:01:00
    2 Regenbogen Eiskalt 0:03:30 MP3
    0:03:00
    3 Kastriete Philosophen Leipzig D.C. 1990 0:04:18 lp
    0:03:00
    4 Boa Überblendung 2014 0:02:40 LP
    0:03:00
    5 gunter 30 tonner 1974 0:04:22 Lp
    0:03:00
    6 Set Kipper Keule 1978 0:03:55 CD
    0:03:00
    7 Beatles Helter Skelter 1968 0:04:30 Lp
    0:03:00
    8 kraftklub inschwarz 2014 0:03:00 7inch
    0:03:00
    9 Polarkreis 18 color of snow 2008 0:03:40
    0:03:00
    10 Prince Boy George 1987 0:05:30
    0:03:00
    11 Hexer the bomb 2011 0:03:00
    0:03:00
    12 Jay-Z lucifer 2003 0:03:20
    0:03:00
    13 Danger Mouse grey 2004 0:06:00
    14 cash men in black 1971 0:02:50
    0:03:00
    15 onkelz willkommen 0:03:00
    0:06:00
    16 toco das böse buch 0:04:30
    17 Karel rot und schwarz 0:03:11
    1:48:16
  • Archiv
  • 22.07.2014 Salon Ohrthodox @ Cineding Leipzig

    Zu Gast: Katja Röckel aka Mrs Pepstein

    https://www.radioblau.de/redaktion/mrs-pepsteins-welt

    https://www.mixcloud.com/mrs_pepstein

    ID Künstler Titel Jahr Zeit CD/LP
    0:02:00
    1 Johnny Winter Shake Your Moneymaker 1986 0:02:40 LP
    0:02:00
    2 Lana del Rey Money Power Glory 2014 0:04:30 LP
    0:02:00
    3 Ramones Baby I love You 1979 0:03:47 lp
    0:02:00
    4 Thomas Dolby Leipzig 1981 0:04:00 7
    0:02:00
    5 Fettes Brot Für Immer 2014 0:04:12 7
    0:02:00
    6 insterburg ich liebte ein mädchen 1974 0:02:30 7
    0:02:00
    7 Cindy & Bert Der Hund Von Baskerville 1971 0:02:50 7
    0:02:00
    8 Black Sabbath Paranoid 1970 0:02:50 lp
    0:02:00
    9 kanye west new slaves 2913 0:01:30 cd
    0:02:00
    10 omega Gyöngyhajú Lány 1969 0:02:00 12
    0:02:00
    11 frank schöbel schreib es mir in den sand 1972 0:05:30 7
    0:02:00
    12 okie o-ton 2014 0:02:00 cd
    0:02:00
    13 howard carpedale deine spuren im sand 1975 0:03:30
    0:02:00
    14 Jackie De Shannon What the world needs now is love 1965 0:03:05 7
    0:02:00
    15 KATJA EBSTEIN Soviel Liebe fehlt 1970 0:03:00 12
    0:02:00
    16 Stereo Total Push it 1998 0:01:00 12
    0:02:00
    17 SALT-N-PEPA Push it 1988 0:04:27 12
    0:02:00
    18 martin gore oh my love 2003 0:03:00
    0:02:00
    19 one/lennon oh my love 1971 0:02:40
    0:02:00
    20 heino Alles nur geklaut 0:04:13 cd
    1:43:14
  • Archiv
  • 20.05.2014 Salon Ohrthodox @ Cineding Leipzig

    ID Künstler Titel Album Label Zeit Jahr Medium
    1 Leibach The Whistleblowers Spectre Mute 0:04:38 2014 CD
    0:02:30
    2 Miss Agnes Preston Massa’s In De Cold, Cold Ground The Pig’s Big 78s Trikont 0:05:52 2006 CD
    0:02:30
    3 Duke of Juke Feel My MF Bass Nuthin‘ But Sum Duke Knwldg ANUS003 0:03:45 2014 10″
    0:02:30
    4 D. Stewart B. Gaskin Leipzig Leipzig RCA 0:03:59 1984 7″
    0:02:30
    5 Andreas Dorau Flaschenpfand Aus Der Bibliotheque Bureau B 0:03:39 2014 LP
    0:02:30
    6 Cash She used to love me a lot Out among the Stars Columbia 0:03:09 2014 LP
    0:02:30
    7 Bargeld Teardo Buntmetalldiebe Still Smiling Specula 0:04:20 2013 LP
    0:02:30
    8 Black Sabbath Dear Father 13 Vertigo 00:07:04 2013 LP
    0:02:30
    9 Behemoth Blow Your Trumpets Gabriel The Satanist NB 0:04:25 2014 LP
    0:02:30
    10 Nine Inch Nails Find My Way (Oneohtrix Remix) Hesitation Marks Polydor 00:04:50 2013 CD
    0:02:30
    11 Autechre Tuinorizn Exai warp 0:03:40 2013 LP
    0:02:30
    12 Satyricon Phoenix Satyricon Indie 0:06:30 2013 LP
    0:02:30
    13 Pixies Andro Queen Indie Cindy PM 0:03:45 2014 LP
    0:02:30
    15 Fettes / Ronny Björnpfeffi Mit Zimt Für Immer Immer FBS 0:03:35 2014 7″
    0:02:30
    16 Heino / Rammstein Amerika M.f.G. sony 0:03:50 2013 CD
    1:42:01
  • Archiv
  • 18.03.2014 Salon Ohrthodox @ Cineding Leipzig

    ID Künstler Titel Titel 2 Album Label Zeit Jahr Medium Bemerkung
    1 Leibach The Whistleblowers Spectre Mute 0:03:30 2014 CD
    0:02:00
    2 Mio$quart brown eyed session 0:02:00 1956 lp chuck berry
    0:02:00
    3 bodycount hey joe jimi born dead virgin 0:04:28 1966 lp billy roberts 1961/1955
    0:02:00
    4 motörhead ramones 1916 sony 0:01:26 1975 lp 1974
    0:02:00
    5 ATR Kids Are United Sham 69 1995 dhr 0:03:53 1978 LP 1995
    0:02:00
    6 kreisler das neue spiel mit dem rücken preisser 0:03:07 1979 12 1997, kassierer
    0:02:00
    7 newman story of an… born again warner 00:02:53 1979 lp
    0:02:00
    8 jackson beat it thriller 00:04:17 1982 lp eddie van halen, 110 mio.
    0:02:00
    9 OMD Genetic Engineering Dazzle Ships virgin 0:03:43 1983 LP enola gay 1980, 1979 factory, joy
    0:02:00
    10 Sandow B i the GDR bruce stationen einer sucht amiga 00:03:50 1988 lp 1990
    0:02:00
    11 dm route 66 Bobby Troup behind the weel mute 0:04:08 1989 7 1987, 1946, 1957, nat king cole
    0:02:00
    12 queen / bowie under pressure Hot Space EMI 0:04:03 1991 LP 1982, bowie
    0:02:00
    13 NIN hurts cash spiral island 0:06:14 1994 LP
    0:02:00
    14 ministry lay lady lay dylan filth pig warner 0:05:44 1995 lp
    0:02:00
    15 P. Boa Deep In Velvet Aphex RMX She Motor 0:03:48 2000 LP 1995
    0:02:00
    16 Manowar Nessum Dorma puccini an america trilogie nb 00:03:30 2002 LP 1926 (1924)
    0:02:00
    17 zitronen Für Immer Punk grebe tribute to g.z. major 0:03:00 2008 LP
    0:02:00
    18 die zukunft Oh Wrong alle 3 Sisters & Brothers Trikont 0:05:30 2010 LP
    0:02:00
    19 kanye west new slaves omega yeezus def jam 0:04:16 2013 CD Gyöngyhajú Lány, 10000 Lépés, 1969
    0:02:00
    20 heino kapitulation toco m.f.g. sony 0:04:13 2013 cd
    1:55:33